Die Padabhyanga Massage - Code Nr. 9376-PM

Bei der traditionellen ayurvedischen Fußmassage erhält jeder Teil deines Fußes die nötige Aufmerksamkeit: die einzelnen Zehen, die Fußsohlen und der Fußrücken, aber auch die Gelenke, Bänder, Muskeln und Sehnen und sogar die Unterschenkel und Knie. Dazu wird meist zunächst mit streichenden und anschließend mit drückenden Massagegriffen massiert. Während der Massage liegst du entspannt auf der Massageliege und lässt es dir rundum gutgehen. Denn nach ayurvedischem Verständnis befinden sich besonders an den Füßen viele Energiepunkte, die mit deinem gesamten Körper in Verbindung stehen...

Padabhyanga genießen

Die ayurvedische Fußmassage
Bei der traditionellen ayurvedischen Fußmassage erhält jeder Teil deines Fußes die nötige Aufmerksamkeit: die einzelnen Zehen, die Fußsohlen und der Fußrücken, aber auch die Gelenke, Bänder, Muskeln und Sehnen und sogar die Unterschenkel und Knie. Dazu wird meist zunächst mit streichenden und anschließend mit drückenden Massagegriffen massiert. Während der Massage liegst du entspannt auf der Massageliege und lässt es dir rundum gutgehen. Denn nach ayurvedischem Verständnis befinden sich besonders an den Füßen viele Energiepunkte, die mit deinem gesamten Körper in Verbindung stehen. Werden diese Punkte während der Massage stimuliert, dann soll sich dies auf den gesamten Körper positiv auswirken. Diese Vorstellung ist in vielen asiatischen Kulturen verbreitet und findet sich zum Beispiel auch in der grandiosen Thaimassage wieder. Auch die in Deutschland sowohl im therapeutischen als auch im Wellness-Bereich bekannte Fußreflex-Massage beruht auf dieser Vorstellung.
Marma-Punkte
In der Ayurvedischen Lehre geht man davon aus, dass an den Füßen sogenannte Marma-Punkte liegen, die mit bestimmten anderen Körperbereichen eng verbunden sind. Werden diese Energiepunkte beispielsweise durch gezielten Druck stimuliert, dann soll sich dies positiv auf den gesamten Organismus auswirken. Deshalb wir die beliebte Padabhyanga nicht nur als Anwendung für die Füße, sondern als ganzheitliche Anwendung betrachtet. Sie wirkt wohltuend und entspannend und soll zusätzlich die Lebensenergie "Prana" und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. So kannst du mit deinem Wellness-Gutschein nicht nur deinen Füßen, sondern deinem gesamten Wohlbefinden etwas Gutes tun.
Das erwartet dich bei der Padabhyanga
Padabhyanga gilt als die wichtigste ayurvedische Massagetechnik und sorgt zum einen für weiche geschmeidige Füße, zum anderen für tiefe Entspannung. Sie ist damit genau die richtige Massage nach einem anstrengenden Tag . Meist beginnt die wunderbare ayurvedische Fußmassage mit einem entspannenden Fußbad. Anschließend legst du dich bequem auf die Massageliege, schließt die Augen und genießt die wunderbare Massage, die mit ayurvedischen Ölen oder Ghee. Übliche Anwendungslängen sind 30 oder 45 Minuten. Sie lässt sich gut mit anderen ayurvedischen Massagen kombinieren.